Nachrichten

Hollager Oktoberfest mit Münchener Band Take Five

Kartenvorverkauf ab 16. Juni / Wiesnboxen ab 2. Juni buchbar

Das Hollager Oktoberfest ist weit über die Wallenhorster Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt und hat sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt. Mit viel Herzblut und Engagement hat das ehrenamtliche Orgateam der Kolpingsfamilie Hollage zusammen mit starken Partnern wie der Paulaner Brauerei München und der Otto Kühling GmbH aus Vechta als Zeltbetreiber dafür gesorgt, dass dieses Fest aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Wallenhorst nicht mehr wegzudenken ist. Die Freunde der weiß-blauen Lebensart kommen längst nicht mehr nur aus Hollage oder den Reihen der Kolpingsfamilie – sie reisen aus der gesamten Region Osnabrück und von weit darüber hinaus an. Auch Unternehmen nutzen das Hollager Oktoberfest gern als Location für Events mit Geschäftspartnern, Kunden oder Mitarbeitenden.

In diesem Jahr heißt es zum 22. Mal „O’zapft is“ im Festzelt an der Hansastraße – und zwar am Freitag (24. Oktober) sowie am Samstag (25. Oktober). Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Take Five zum zweiten Mal in Hollage

Für beste Stimmung wird die Münchener Band Take Five sorgen, die vor zwei Jahren bei ihrem ersten Gastspiel im Hollager Festzelt eine fulminante Premiere hinlegte. „Die Messlatte liegt entsprechend hoch, aber ich bin mir sicher, dass die Vollblutmusiker mit ihrer über 20-jährigen nationalen und internationalen Bühnenerfahrung nahtlos an ihre Perfomance von 2023 anknüpfen werden“, sagt Orgateam-Chef Carsten Kühl. Auch sonst sei man wie gewohnt gut aufgestellt, sodass einem zünftigen Fest nichts im Wege stehe. Eine kleine Neuerung gäbe es in diesem Jahr ebenfalls. „Insbesondere mit Blick auf Firmenkunden aber auch andere Gruppen, bieten wir am Freitagabend in begrenzter Anzahl die Möglichkeit, auch außerhalb unserer bekannten Wiesnboxen Tische im Festzelt zu reservieren – jedoch ohne ein Essens- und Getränkepaket.“ Eine größere Neuerung hingegen plane die Kolpingsfamilie im Vorfeld des Festes beim Kartenverkauf. Dieser finde erstmals online über einen Ticketshop statt.

Schutzkonzept „Luisa ist hier“

Wie schon in den vergangenen Jahren setze die Kolpingsfamilie Hollage in Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Osnabrück und der Gemeinde Wallenhorst zum Schutz der – insbesondere weiblichen – Gäste auch dieses Mal wieder auf das Konzept „Luisa ist hier“, erläutert Kühl. Mehr Infos dazu und weitere Tipps zum Thema „Sicher feiern“ stünden auf der Internetseite kolping-hollage.de/oktoberfest zur Verfügung.

Kartenvorverkauf

Die Karten für das Hollager Oktoberfest sind ab Montag (16. Juni) online über die Internetseite kolping-hollage.de/oktoberfest erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 22 Euro. Mitglieder der Kolpingsfamilie Hollage (ab 16 Jahren) haben bereits vorab die Möglichkeit, ein limitiertes Kartenkontingent zu erwerben.

Tischreservierungen

Für den Freitagabend können Unternehmen oder Gruppen ab Montag (16. Juni) auch Tische à 8 Personen im Zelt buchen. Die Kosten pro Tisch belaufen sich auf 220 Euro. In diesem Angebot sind der Eintritt, aber keine Essen oder Getränke inkludiert. Entsprechende Tische stehen jedoch nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Plätze sind bis 20 Uhr einzunehmen. Die Buchung erfolgt ebenfalls online über die Internetseite kolping-hollage.de/oktoberfest.

Wiesnboxen für Unternehmen und Gruppen

Bereits ab Montag (2. Juni) können die Tische in den „Wiesnboxen“ gebucht werden. Hierbei handelt es sich um separate Sitzplätze nach Münchener Vorbild, die inklusive Speisen und Getränke zum Pauschaltarif von interessierten Gruppen oder Firmen ausschließlich tischweise gebucht werden können. Die Kosten pro Tisch (8 Plätze) belaufen sich auf 600 Euro. Hierin enthalten sind neben dem Eintritt und dem reservierten Platz mit Tischbedienung auch 8 Essen und 16 Maß Bier. Das Angebot richtet sich sowohl an Betriebe als auch an andere Gruppen entsprechender Größe. Buchungsanfragen können ausschließlich über die Internetseite kolping-hollage.de/oktoberfest eingereicht werden.

ZUR OKTOBERFEST-SEITE