Hollager Oktoberfest
Hinweis zum Vorverkauf: Für Freitagabend sind noch Karten an den Vorverkaufsstellen – Q1-Tankstelle, Hollager Straße 151, Wallenhorst-Hollage, Schreibwaren Vornholt, Schneidling 7, Wallenhorst sowie Stavermann GmbH, Klöcknerstraße 10, Georgsmarienhütte – erhältlich.
O’zapft is wieda!
Das Hollager Oktoberfest ist weit über die Wallenhorster Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt und hat sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt. Mit viel Herzblut und Engagement hat das ehrenamtliche Orgateam der Kolpingsfamilie Hollage zusammen mit starken Partnern wie der Paulaner Brauerei München und der Otto Kühling GmbH aus Vechta als Zeltbetreiber dafür gesorgt, dass dieses Fest aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Wallenhorst nicht mehr wegzudenken ist. Die Freunde der weiß-blauen Lebensart kommen längst nicht mehr nur aus Hollage oder den Reihen der Kolpingsfamilie – sie reisen aus der gesamten Region Osnabrück und von weit darüber hinaus an.
Beliebte Location für Unternehmen
Auch Unternehmen nutzen das Hollager Oktoberfest gern als Location für Events mit Geschäftspartnern, Kunden oder Mitarbeitern.
In diesem Jahr heißt es bereits zum 20. Mal „O’zapft is“ im Festzelt an der Hansastraße – und zwar am Freitag (13. Oktober) sowie am Samstag (14. Oktober). Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Take Five erstmals in Hollage
„Die Planungen für die Jubiläumsausgabe unseres Festes laufen auf Hochtouren, denn wir möchten an das Wiesn-Feeling von 2019 nahtlos anknüpfen“, sagt Heiner Placke vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie Hollage. „Das Zelt ist gebucht, das bayrische Bier bestellt und die Münchner Band spielt sich schon warm.“
Das Hollager Oktoberfest werde den Gästen vieles bieten, was sich in den vergangenen Jahren bewährt habe. Es gebe jedoch auch Neuerungen. „Erstmals auf der Festzeltbühne wird sich die Münchner Band Take Five die Ehre geben, die aus professionellen Vollblutmusikern mit langjähriger nationaler und internationaler Bühnenerfahrung besteht und selbstverständlich auch schon die Münchner Wiesn gerockt hat. Eine Empfehlung unserer Freunde von 089, die dann im kommenden Jahr wieder in Hollage dabei sein werden.“
Livemusik
VON ORIGINAL WIESNBANDS AUS München
Die Karten für das Hollager Oktoberfest sind am Sonntag (25. Juni) ab 9 Uhr an der Q1-Tankstelle in Hollage erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 20 Euro. Im Anschluss an den Vorverkaufsstart können die Karten sowohl an der Q1-Tankstelle in Hollage (Hollager Straße 151) als auch bei Schreibwaren Vornholt in Wallenhorst (Schneidling 7) erworben werden. Mitglieder der Kolpingsfamilie Hollage (ab 16 Jahren) haben bereits am Vortag die Möglichkeit, ein limitiertes Kartenkontingent zu erwerben.
Die Tische in den „Wiesnboxen“ können ab Montag (5. Juni) online gebucht werden. Hierbei handelt es sich um separate Sitzplätze nach Münchner Vorbild, die inklusive Speisen und Getränke zum Pauschaltarif von interessierten Gruppen oder Firmen ausschließlich tischweise gebucht werden können. Die Kosten pro Tisch (8 Plätze) belaufen sich auf 580 Euro. Hierin enthalten sind neben dem Eintritt und dem reservierten Platz mit Tischbedienung auch 8 Essen und 16 Maß Bier. Das Angebot richtet sich sowohl an Betriebe als auch an andere Gruppen entsprechender Größe. Buchungsanfragen können ausschließlich hier über die Internetseite eingereicht werden:
Einlasskriterien
Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird nur in Begleitung (!) eines erziehungsberechtigten Elternteils (kein „Muttizettel“) Einlass gewährt. An Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Aufenthalt auf der Veranstaltung nach 24 Uhr nur in Begleitung (!) eines erziehungsberechtigten Elternteils (kein „Muttizettel“) gestattet. An Jugendliche unter 18 Jahren werden keine Spirituosen ausgeschenkt. Am Eingang findet eine Ausweiskontrolle statt. Personen, die sich nicht mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen können, wird kein Einlass gewährt. Das Eintrittsgeld wird in einem solchen Fall nicht erstattet.
Garderobe
Rucksäcke und Taschen werden an der Garderobe im Festzelt nicht angenommen.
Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung werden seitens der Kolpingsfamilie Hollage Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Des Weiteren werden seitens eines Technik-Dienstleisters Videoaufnahmen zur Live-Präsentation im Bühnenbild / Festzelt gemacht. Diese Videoaufnahmen können durch den Dienstleister gespeichert, verwendet und ggf. an Dritte weitergegeben werden (beispielsweise an die gefilmte Band zu Präsentationszwecken auf deren Internetseite).
Schutzkonzept „Luisa ist hier!“
Zum Schutz der – insbesondere weiblichen – Gäste setzt die Kolpingsfamilie Hollage in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wallenhorst und der Frauenberatungsstelle Osnabrück auf das „Luisa ist hier!“-Konzept. Es ist ein Hilfsangebot für Frauen, die auf dem Fest aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Die Frau entscheidet dabei selbst, welche Hilfemöglichkeit sie in Anspruch nehmen möchte – beispielsweise ob für sie ein Taxi oder eine Freundin gerufen werden soll.
Nichtraucher-Schutz
Seit dem 1. August 2007 gilt in Niedersachsen das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens (Nichtraucherschutzgesetz). Somit ist das Festzelt ein rauchfreier Bereich. Wir bitten daher alle Gäste, auf das Rauchen im Zelt zu verzichten - zum einen natürlich zum Schutz aller Nichtraucher, zum anderen aber auch, um jeglichen Ärger mit den zuständigen Behörden zu vermeiden. Schließlich wollen wir auch im nächsten Jahr noch das Oktoberfest in Hollage feiern. Alle Infos zum Nichtraucherschutz in Niedersachsen stehen auf den Internetseiten des Landes Niedersachsen zur Verfügung.
Veranstaltungsabsage
Im Falle einer Verlegung oder Absage der Veranstaltung auf Grund von höherer Gewalt (Terrorgefahr, Unwetter etc.), behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin oder die Folgeveranstaltung im nächsten Jahr. Die Geltendmachung von Folgeschäden wie zum Beispiel Übernachtungs- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.
Anfahrt zum Festzelt
Sie fahren über die B 68 nach Wallenhorst, Abfahrt Industriegebiet. Im folgenden Kreisverkehr fahren Sie über die 2. Ausfahrt in die Hansastraße. Nach circa einem Kilometer finden Sie das Festzelt auf der linken Seite.
Parkplätze
Parkplätze sind auf dem Acker neben dem Festzelt vorhanden. Die Fläche kann jedoch je nach Wetterlage in schlechtem Zustand sein.
Parkverbot
An den Straßen in der Umgebung des Festzeltes ist das Parken ausdrücklich untersagt. Dort abgestellte Fahrzeuge werden abgeschleppt!
Taxi-Stand
Zwischen Festzelt und Hansastraße wird ein Taxi-Stand eingerichtet. Wir bitten alle Gäste, die mit dem Taxi den Heimweg antreten möchten, ausschließlich diesen Taxi-Stand zu nutzen und die Taxen nicht auf der Hansastraße anzuhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.

Alle Fundsachen vom Hollager Oktoberfest werden an das Fundbüro der Gemeinde Wallenhorst weitergegeben. Wer also seit dem Oktoberfest etwas vermisst, kann sich an die Gemeinde Wallenhorst, Rathausallee 1, 49134 Wallenhorst, Telefon 05407 888-0, wenden. Infos online: www.wallenhorst.de.