KKC-Showtanzgruppen
Zurzeit gibt es in der Kolpingsfamilie Hollage ein Funkenmariechen, ein Kinderfunkenmariechen und sechs Tanzgruppen.
Die Gruppen bestehen aus 8 bis 10 Mädchen bzw. jungen Damen im Alter von 6 bis 20 Jahren. Schwungvolle Gardetänze und moderne Showtänze gehören zum Repertoire der Gruppen.
Um einen tollen Showtanz bzw. Gardetanz einzustudieren, benötigen die KKC-Tanzgruppen viel Platz. Diesen Übungsraum stellen ihnen die Kindergärten St. Johannes, St. Stephanus und der Andreaskindergarten zur Verfügung. Auch das Phillip-Neri-Haus wird für Trainingseinheiten genutzt. Trainiert wird vor den verschiedenen öffentlichen oder privaten Auftritten im ganzen Jahr, aber die Haupttrainingszeit mit intensiven wöchentlichen Trainingseinheiten findet in der Zeit nach den Sommerferien bis zur Karnevalssession statt.
Auftritte
Die Hollager Tanzgruppen zeigen ihre Tänze natürlich auf allen Sitzungen des Kolping-Karneval-Clubs. Beim Kinderkarneval, der Nachmittagsgala und dem Kostümfest gehören sie zu den festen Programmpunkten.
Über das Jahr verteilt gibt es so manche Auftritte auf offiziellen oder privaten Veranstaltungen, wie zum Beispiel auf Geburtstags-, Hochzeits- oder Vereinsfeiern, bei Tanzfestivals oder während des Hollager Pfarrfestes.
Kann man die KKC-Tanzgruppen buchen?
Da die KKC-Tanzgruppen sich immer über neue Auftritte freuen, können die Gruppen über die E-Mail-Adresse der Kolpingsfamilie Hollage angefragt werden. Die E-Mails werden dann entsprechend an die verschiedenen Trainerinnen weitergeleitet.
Wie alles begann
Im Jahr 1977 rief Alois Menkhaus, der damalige Präsident des Kolping-Karneval-Clubs, die erste Tanzgruppe ins Leben. Die ersten Tänze waren ein Gardetanz und ein Showtanz nach dem Lied "Paloma blanca". Die sechs Mädchen der ersten Tanzgruppe waren Marga Hartong geb. Albers, Jutta Albers geb. Kirchner, Renate Hörnschemeyer geb. Pott, Doris Goldkamp geb. Kirchner, Annette Riepe geb. Witte und Anne Kettelmann geb. Helmich. Sie begeisterten die Narren auf der Galasitzung des KKC im Saal Barlag in ihren noch verhältnismässig einfachen, aber phantasievollen Kostümen, die von Alois Menkhaus genäht wurden. Mit den Jahren füllte sich der Keller des gelernten Schneiders mit immer aufwendigeren, ausgefallenen und farbenprächtigen Kostümen.
Nach der ersten Tanzgruppe bildeten sich die ersten Kindertanzgruppen im Jahr 1987. Die fünf- bis siebenjährigen Kinder sind mit Begeisterung dabei und bleiben über Jahre dem Tanz treu. So ist immer für Nachwuchs bei den KKC-Tanzgruppen gesorgt. Viele der heutigen Tanzgruppenleiterinnen haben bereits in einer Kindertanzgruppe ihr Tanzbein geschwungen.