Nachrichten

Die Mischung macht's - Landtagspräsident informiert über Zukunft Niedersachsens

Josef Thöle bedankte sich bei Landtagspräsident Bernd Busemann mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

"Ältere Menschen sind heute keine stummen Altenteiler mehr", erklärte Bernd Busemann, "und das ist auch gut so". Mit seiner Einleitung nahm der Präsident des Niedersächsischen Landtags die Zusammenfassung seines Referats zum Thema "Niedersachsen – Land mit Zukunft? Unser Land im Jahre 2030" bereits vorweg, als er am Donnerstag (30. Januar) beim 60plus-Frühstück der Kolpingsfamilie Hollage zu Gast war. Er beleuchtete die Auswirkungen des demographischen Wandels in verschiedenen Bereichen wie Schule, Arbeitsmarkt und Rentenversicherung.

In einer Gesamtbetrachtung des Themas sei es immer wichtig, das Gleichgewicht von Jung und Alt im Blick zu haben. Auf das ganze Bundesland bezogen stellte Busemann vor den rund 80 Zuhörern im voll besetzten Saal des Philipp-Neri-Hauses fest, dass wir Niedersachsen älter und weniger aber bunter würden, womit er auch den Bereich Zuwanderung umfasste. "Wir sollten dankbar sein für jedes Kind, da hier her kommt", so der 61-jährige, der in seiner Zeit als Kultusminister bei Diskussionen um die Auswirkungen der unterschiedlich starken Jahrgänge auf die Schulen immer gesagt habe: "Das schönste Problem, das eine Gesellschaft haben kann, sind zu viele Kinder".

Ein weiterer Bereich seiner Rede war - vor Kolpingern eigentlich überflüssig zu erwähnen, wie er selbst feststellte - ein großes Plädoyer für ehrenamtliches Engagement. Wenn der Staat einerseits mehr Geld für seine Bürger investiere, z. B. in die Altersvorsorge, müsse er andererseits durch ehrenamtliche Arbeit der Bürger entlastet werden, z. B. im kulturellen oder sportlichen Bereich. "Die Mischung macht's", so Busemann. Gefährlich würde es immer dann, wenn das Gleichgewicht nicht mehr stimme.

Josef Thöle, Leiter der Kolping-Gruppe 60plus, dankte dem Landtagspräsidenten für seine Zeit und seine Worte und gab den Weg für Fragen der Gäste frei, die hiervon reichlich Gebrauch machten.

Linktipp:Opens external link in new windowos1.tv berichtet in den Kompaktnachrichten vom 30. Januar über diese Veranstaltung