Das Hollager Oktoberfest ist weit über die Wallenhorster Ortsgrenzen hinaus bekannt und beliebt und hat sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt. Mit viel Herzblut und Engagement hat das ehrenamtliche Orgateam der Kolpingsfamilie Hollage zusammen mit starken Partnern wie der Paulaner Brauerei München und der Otto Kühling GmbH aus Vechta als Zeltbetreiber dafür gesorgt, dass dieses Fest aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Wallenhorst nicht mehr wegzudenken ist.
Bereits zum 15. Mal heißt es in diesem Jahr „O’zapft is“ im Festzelt an der Hansastraße/Moorlandstraße – und zwar am Freitag (23. Oktober, 19 Uhr) sowie am Samstag (24. Oktober, 18 Uhr). „Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Optimierungen vornehmen und so die Anregungen der Gäste des letztjährigen Festes umsetzen“, erläutert Heiner Placke. Unter anderem werde das Zelt quer zur Hansastraße aufgestellt, sodass über die Moorlandstraße eine bessere Zuwegung gegeben sei, so der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Hollage. Des Weiteren könne der Bereich der Wiesnboxen aufgrund einer geänderten Innenaufteilung des Festzeltes noch geringfügig erweitert werden.
Für die musikalische Gestaltung der beiden Abende zeichnet zum fünften Mal die Münchner Band „089“ verantwortlich.
Die Karten für das Hollager Oktoberfest sind am Sonntag (5. Juli) ab 10 Uhr bei Edeka, Am Josefsplatz 1 in Hollage, erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 11 Euro. Im Anschluss an den Vorverkaufsstart können die Karten an der Q1-Tankstelle in Hollage sowie bei Schreibwaren Vornholt in Wallenhorst erworben werden.
Bereits ab Donnerstag (11. Juni) können die „Wiesnboxen“ gebucht werden. Hierbei handelt es sich um separate Sitzplätze nach Münchener Vorbild, die inklusive Speisen und Getränke zum Pauschaltarif von interessierten Gruppen oder Firmen tischweise gebucht werden können. Die Kosten pro Tisch (8 Plätze) belaufen sich auf 495 Euro. Hierin enthalten sind neben dem Eintritt und dem reservierten Platz mit Tischbedienung auch 8 Essen und 16 Maß Bier. Das Angebot richtet sich sowohl an Betriebe, als auch an andere Gruppen entsprechender Größe. Buchungsanfragen können ab Donnerstag (11. Juni) hier über die Internetseite eingereicht werden.
