Nachrichten

1813-2013 Adolph Kolping – Eine Geschichte mit Zukunft (1)

Adolph Kolping
Adolph Kolping

„Was einst durch Kolping im Kleinen begann, zog Hundert zog Tausend und mehr noch in Bann. Wer täglich aufs neue das tut, was er kann, schließt gern seinem Werk, unserm Bunde sich an.“

Am 8. Dezember 2013 feiern wir den 200. Geburtstag Adolph Kolpings. Das Kolpingwerk hat dieses Jahr unter das Motto „1813-2013 Adolph Kolping – Eine Geschichte mit Zukunft“ gestellt und will damit die Kolpingsfamilien weltweit auffordern, das Jubiläumsjahr zu nutzen, sich mit der Person Adolph Kolping sowie Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kolpingwerkes zu beschäftigen. Diese Gelegenheit soll natürlich nicht nur im internationalen und nationalen Kolpingwerk genutzt werden; auch in unserer Kolpingsfamilie Hollage wollen wir versuchen, die Person Adolph Kolping und sein Programm den Menschen nahe zu bringen oder wieder zu vergegenwärtigen.

Kolping hat im 19. Jahrhundert die Nöte der Menschen erkannt: Entwurzelung vieler Menschen durch Wandel der Gesellschaft von einer landwirtschaftlichen- zu einer Industriegesellschaft und damit Zerbrechen herkömmlicher familiärer Situationen. Heute ist die Entwicklung in der Wirtschaft und in unserer Gesellschaft noch rasanter geworden und ein Ende ist nicht in Sicht. Kolping hat damals Gesellenvereine gegründet, die Hilfe zur Selbsthilfe geben sollten. Diese Stiftung hat bis heute Bestand und ist wichtiger denn je.

Adolph Kolping hat aus der Kraft des Glaubens und der Botschaft des Evangeliums gewirkt. Die Wichtigkeit des Gründers unseres Verbandes wollen wir deutlich machen durch besondere Gottesdienste, Andachten und Gebete in unserer Gemeinde im Jahr 2013. Zu diesen Terminen werden alle Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft rechtzeitig eingeladen.

Diakon Rainer Hatke
Präses der Kolpingsfamilie Hollage