Nachrichten

Alexander I. regiert Hollage

Prinz Alexander I. (Langemeyer) nimmt die Glückwünsche des KKC-Ehrenpräsidenten Alois Menkhaus entgegen.

Kann man aus Sicht eines jungen Menschen die Feier seines 18. Geburtstags noch steigern? Ja, man kann. Das sagte sich zumindest Alexander Langemeyer und ließ sich ein Jahr später am Samstag (15. November), also an seinem 19. Wiegenfest, zum Prinzen des Kolping-Karneval-Clubs (KKC) Hollage wählen. Mit knapp 70 Prozent der Stimmen verwies er Präsident Heinz Grünebaum und drei weitere Nominierte auf die Plätze.

Zur Wahl traf sich der KKC im Kolping-Pavillon an der Hollager Mühle. Dort ließen die Mitglieder zunächst in einer von Kurt Flegel erstellten Multimediashow die vergangene Session Revue passieren. Verdienten Elferratsmitglieder wurde für ihr langjähriges Engagement gedankt. Grünebaum überreichte Jockel Steinmeister (30 Jahre), Heinz-Josef Brockmeyer und Franz Tepe (40 Jahre) sowie Heinz Gretzmann und Josef Thöle (50 Jahre) je eine Schatztruhe mit „altersgerechtem“ Inhalt.

Ein bisher einmaliges Jubiläum feierte der Club mit der 60-jährigen Mitgliedschaft von Alois Menkhaus. Mit stehenden Ovationen dankten die Hollager Närrinnen und Narren ihrem Ehrenpräsidenten dabei für seine geleistete Arbeit. Auch für ihn hatte Grünebaum eine Schatztruhe parat, die unter anderem ein Buch mit Rentnerwitzen enthielt. Menkhaus konterte gewohnt humorvoll: dafür habe er noch gar keine Zeit. Alois Menkhaus habe den Hollager Karneval maßgeblich geprägt, so Grünebaum. In all den Jahren habe er sein Engagement und Wirken stets nach einem Motto ausgerichtet: „Willst du froh und glücklich sein im Leben, sorge für des andren Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück“. Menkhaus blickte kurz zurück auf die Anfänge des Kolping-Karnevals ins Hollage und freute sich, dass der KKC nach wie vor junge Leute als Nachwuchskarnevalisten gewinnen könne. So sei auch er dazu gekommen als er 1950 das erste Mal ein Kappenfest der Hollager Kolpingsfamilie besuchen durfte und 1954 in den Karnevalsclub eintrat.

Die Sitzungen des KKC finden an den folgenden Terminen statt: der Kinderkarneval am Sonntag (1. Februar), die Nachmittagsgala am Sonntag (8. Februar) und das Kostümfest am Freitag (13. Februar). Höhepunkt der Session dürfte der Besuch der Schweizer Guggenmusik Reppischfäger werden, die von Freitag (13. Februar) bis Dienstag (17. Februar) in Hollage zu Gast. Sie werden unter anderem den Ossensamstagsumzug begleiten und am Sonntag (15. Februar) um 10:30 Uhr ein Konzert im Rahmen eines Musikfrühschoppens im Gasthaus Barlag geben. Hierzu ist der Eintritt frei. Die Eintrittskarten für die drei Sitzungen werden rechtzeitig vor Weihnachten an der Tankstelle Q1, im Haus der Geschenke Hinrichs, im Hollager Bücherwurm und im Gasthaus Barlag erhältlich sein.