Nachrichten

Ein Fahrradtransporter als Werbebotschafter

Zur Präsentation des Fahrradtransporters kamen neben dem Bauteam – Markus Albers (5. von rechts), Hubert Wächter (2. von rechts) und Franz Tepe (rechts) – unter anderem Pfarrer Dietmar Schöneich (3. von links) und Bürgermeister Otto Steinkamp (6. von links).
Zur Präsentation des Fahrradtransporters kamen neben dem Bauteam – Markus Albers (5. von rechts), Hubert Wächter (2. von rechts) und Franz Tepe (rechts) – unter anderem Pfarrer Dietmar Schöneich (3. von links) und Bürgermeister Otto Steinkamp (6. von links).

Ein weiteres Projekt zu ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Hollager Mühle präsentierte die Kolpingsfamilie Hollage am Samstag (4. Juli) – einen Fahrradtransporter für bis zu 16 Räder. Gezogen werden kann der Anhänger sowohl von Bussen als auch von Autos. Der jeweilige Fahrer sollte angesichts der Maße von 6,25 Meter Länge, 2,02 Meter Breite und 2,45 Meter Höhe allerdings geübt im Fahren mit Anhängern sein.

Gebaut wurde der Hänger in 170 Stunden ehrenamtlicher Arbeit von Markus Albers, Franz Tepe und Hubert Wächter. Unterstützt von der PURPLAN GmbH, die für die Anfertigung ihre Halle und Werkzeuge zur Verfügung stellte. Zwei Jahre habe es von der Idee bis zur Fertigstellung gedauert, erläuterte Wächter im Rahmen der öffentlichen Präsentation. Der Anhänger könne kostenlos ausgeliehen werden – von allen Mitgliedern der Kolpingsfamilie Hollage sowie den Gästen der Hollager Mühle. An der Jugendfreizeitstätte werde der Fahrradtransporter künftig auch seinen Standort haben.

Von dort aus ist er dann als Werbebotschafter auf den Straßen der Welt unterwegs. Denn bedruckt wurde die Plane mit der Botschaft „Gemeinschaft aktiv erleben“ als gemeinsame Werbung für die Kolpingsfamilie Hollage und die Hollage Mühle. „Es war uns wichtig, den Fahrradanhänger gleichzeitig als Werbeträger für die Mühle zu nutzen“, betonte Heiner Placke als Vorsitzender der Kolpingsfamilie. Vom Engagement der Kolpinger begeistert zeigte sich daher auch Bürgermeister Otto Steinkamp: „Stillstand gibt’s da nicht.“ Der Anhänger sei ein weiteres Puzzleteil für die gute Zusammenarbeit zwischen Kolpingsfamilie und Hollager Mühle.

Nachdem der TÜV dem in Eigenleistung erstellten Anhänger seinen Segen gegeben hatte, durfte auch Pfarrer Dietmar Schöneich zur Tat schreiten und den Fahrradtransporter unter den Segen Gottes stellen. „Etwas zu segnen, ist etwas Schönes“, sagte er. „Wir drücken damit aus, dass wir es mit Gott in Verbindung bringen.“ Und das könne gerade im Straßenverkehr ja ganz sinnvoll sein.

Zugelassen sei der Anhänger übrigens auf das amtliche Kennzeichen OS-KF 812, erklärte Wächter. KF für Kolpingsfamilie und 812 für den 8. Dezember – das Gründungsdatum der Kolpingsfamilie Hollage und der Geburtstag Adolph Kolpings.

Wer den Anhänger ausleihen möchte, kann sich unter Telefon 05407 5221 bei Hubert Wächter melden.